JOURNAL

clean & care

Compliance in der Hygiene

Nachhaltigkeit durch Akkus in Spendern: Ein Beitrag zur Ressourcenschonung

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist es entscheidend, auch bei alltäglichen Geräten und Technologien auf ressourcenschonende Lösungen zu setzen. Besonders im Bereich der Batterien gibt es interessante Entwicklungen, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch die Lebensdauer von Geräten verlängern – ein perfektes Beispiel dafür sind Akkus in Spendern.

Was sind unsere Akkus?

Unsere Akkus, auch bekannt als Sekundärbatterien, haben die Möglichkeit mehrmals aufgeladen zu werden und wiederverwendet werden zu können. Im Gegensatz zu Einwegbatterien, die nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden, sind Akkus eine langlebige Alternative, die die Notwendigkeit von ständigem Batteriewechsel vermeidet. Besonders in Spendern – sei es für Seife, Handdesinfektionsmittel oder Kosmetikprodukte – bieten diese Akkus viele Vorteile.

Wie tragen Akkus in Spendern zur Ressourcenschonung bei?

1. Reduzierung von Abfall

Einweg-Batterien müssen nach jedem Gebrauch entsorgt werden. Diese Entsorgung kann sich negativ auf die Umwelt auswirken, besonders wenn die Batterien nicht richtig recycelt werden. Akkus hingegen können hunderte Male aufgeladen werden, bevor sie ersetzt werden müssen. So wird der Bedarf an ständigem Batteriewechsel und die damit verbundene Entsorgung erheblich reduziert – was zu einer deutlichen Verringerung des Abfallaufkommens führt.

2. Geringerer Rohstoffverbrauch

Die Herstellung von Batterien, insbesondere Einwegbatterien, verbraucht wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel. Da Akkus über längere Zeiträume genutzt werden können, wird der Bedarf an neuen Akkus und damit auch der Verbrauch dieser Rohstoffe drastisch gesenkt. Dies trägt zu einer Verringerung der Umweltbelastung durch den Abbau und die Produktion von Rohstoffen bei.

3. Längere Lebensdauer der Geräte

Ein weiterer Vorteil von Spendern, die mit Akkus betrieben werden, ist die verlängerte Lebensdauer der Geräte selbst. Anstatt Batterien regelmäßig zu ersetzen, können diese Geräte über Jahre hinweg genutzt werden, ohne dass sie ständig gewartet oder mit neuen Batterien ausgestattet werden müssen. Das bedeutet weniger Abfall und eine effizientere Nutzung von Energie und Materialien.

Zurück

Über uns

Die ulticom bietet Ihnen maßgeschneiderte Waschraumkonzepte und innovative Spendersysteme für zeitgemäße Hygiene, in allen Unternehmensbereichen jeder Art und Größe – genau dort wo Hygiene gefragt ist.

So erreichen Sie uns

ulticom Hygiene-Deutschland GmbH

Barlstraße 18
56856 Zell (Mosel)

+49 6542 18156-0

+49 6542 18156-20

Social Media

Schauen Sie doch mal auf unseren Sozialen Medien vorbei. Da gibt es immer wieder Neues zu erfahren.

Partner-Bereich

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close